Neueröffnung JugendCafé & Beachparty
Lange war das JugendCafé wegen der Maßnahmen der Eindämmungsverordnung geschlossen. Wir haben die Zeit genutzt und die Räume umfassend renoviert. […]
Wir sind eine Gruppe engagierter Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinden, die vor allem eins auf dem Herzen haben: Menschen in Oranienburg zeigen, dass sie für uns und den Gott an den wir glauben wertvoll, wichtig und liebenswert sind. Seit 1991 haben wir darum verschiedene soziale Projekte und Arbeitsbereiche gestartet. Wir wollen Kinder, Jugendliche und Eltern auf ihrem Weg durchs Leben begleiten, ihnen Orientierung und Hilfe geben und sie mit unseren Werten prägen.
Wir legen größten Wert auf das Prinzip der Freiwilligkeit. Unsere Angebote stehen jedem offen, unabhängig von religiösen oder politischen Überzeugungen, Geschlecht oder Alter und werden intensiv von verschiedensten Menschen genutzt.
Mit anderen freien und kommunalen Trägern der Jugendhilfe arbeiten wir eng zusammen und sehen uns als Teil der gesamten sozialen Arbeit in Oranienburg. Wir arbeiten eng mit anderen Trägern der Kinder und Jugendhilfe aus Oranienburg und Umgebung zusammen. Etliche Projekte und Arbeitsbereiche werden vom Land Brandenburg, dem Landkreis Oberhavel oder der Stadt Oranienburg gefördert.
Wir sind als eingetragener gemeinnütziger Verein mit ca. 50 Mitgliedern organisiert. In unseren Arbeitsbereichen sind sind ca. 60-80 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aktiv. Wir sind im Umgang miteinander oft sehr locker, was nicht über unseren hohen fachlichen Anspruch hinwegtäuschen darf.
Als Christen wollen wir stets unser Bestes geben, weil der Gott der uns liebt sein Bestes für uns gab. Unsere christliche Grundausrichtung ist dabei überkonfessionell, wir folgen also keiner bestimmten konfessionellen Ausrichtung. Zu den anderen christlichen Kirchen und Gemeinden der Stadt pflegen wir sehr freundschaftliche Kontakte und gestalten gemeinsame Veranstaltungen.
Wie immer Du es nennen möchtest 😉
Jörn Weimer – geb. 1972, verheiratet mit Anne und Vater von drei Kindern ist von Anfang an dabei gewesen und leitet das CJO seit 2015 hauptamtlich. Seit 2018 nach entsprechender Ausbildung als Pastor im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden ordiniert.
Geheime Superkraft: ruhig bleiben und ohne Ende reden
Annika Kleine – geb. 1978, verheiratet mit Sebastian und Mutter von zwei Kindern ist seit 1997 dabei und leitet das CJO seit 2015 ehrenamtlich.
Geheime Superkraft: Hochgeschwindigkeits-Kopfrechnen
Kontaktmöglichkeiten:
Du findest Jörn zu normalen Arbeitszeiten im Hauptbüro, im JugendCafé oder am Sonntag im CJO. Oder Du schreibst eine E-Mail an joern.weimer@cjo.de
Kontaktmöglichkeiten:
Du findest Annika beim KidsTreff oder am Sonntag im CJO. Oder Du schreibst eine E-Mail an annika.kleine@cjo.de
Lange war das JugendCafé wegen der Maßnahmen der Eindämmungsverordnung geschlossen. Wir haben die Zeit genutzt und die Räume umfassend renoviert. […]
Ab sofort ist in unser Outdoor-JugendCafé im Hinterhof auf unserem CJO-Gelände für dich geöffnet. Jeden Dienstag, Freitag und Samstag von […]
Seit März 2021 bietet das Team Mobile Jugendarbeit neben Streetwork und Einzelarbeit wieder Kleingruppenangebote für unter 18-Jährige an. Nicht nur […]
Die Kinder der Christlichen Kita Leuchtturm in Oranienburg senden Grüße an ihre Freunde, die zur Zeit von ihren Eltern zu […]
Unser Team vom KinderMobil gibt auch im Jahr 2021 vollgas. Karsten und Maria sind Dienstags, Mittwochs und Donnerstags in Oranienburg […]
Ungefähr 15 Jahre ist es her, dass unser JugendCafé zum letzten Mal renoviert wurde, der Teppich ist schon seit 1994 […]
Dieses Jahr war für viele Familien und Unternehmen ein schwieriges Jahr. Um so mehr freuen wir uns, dass wir erneut […]
Wie so viele Einrichtungen müssen auch wir unser JugendCafé seit dem 02.11.2020 schließen. Wir sind natürlich dennoch für Dich da. […]
Lebkuchenherzen im Mini-Format – fast wie beim Oktoberfest. 😉 Basteln, Quatschen, Kreativ sein. JugendCafé in dieser besonderen Zeit.#jugendcafe #cjo #oranienburg […]
Guten Appetit wünschen Tina und ihre neue Kollegin Celina von der mobilen Jugendarbeit. Am Donnerstagnachmittag, den 24.09.20, kochten sie nach […]